Regenwassermanagement |
||||||||
|
||||||||
|
||||||||
Das umweltbüro essen hatte die Möglichkeit, bereits frühzeitig im nördlichen Ruhrgebiet die Pilotprojekte der Emschergenossenschaft gutachterlich und mit konkreten Umsetzungsprojekten zu begleiten. Daraus haben wir eine realistisch befürwortende Haltung zum Regenwassermanagement entwickelt. So lässt sich einerseits nachweisen, dass deutlich mehr Möglichkeiten zu einem naturnahen Umgang mit Regenwasser bestehen als allgemein in der Siedlungswasserwirtschaft angenommen und praktiziert. Es ist jedoch auch festzustellen, dass Regenwassermanagement nicht an den technischen Möglichkeiten allein gemessen werden darf, sondern städtebauliche und ökonomische Aspekte zu Entscheidungen führen können, nicht jede ökologische Maßnahme, die technisch machbar erscheint, auch umzusetzen. Vielmehr erscheint es erforderlich und Kern der Ingenieurleistungen, aus der Vielfalt der möglichen Lösungen die im Einzelfall sinnvollste herauszufiltern und dabei gelegentlich auch unkonventionelle Wege zu gehen. Insbesondere bei neuen Siedlungsbauvorhaben ist die frühzeitige Koordination von Grün- und Entwässerungsplanung sowie städtebaulicher Konzeption anzustreben, um zu einem reibungslosen Genehmigungsablauf zu kommen. Die Breite unseres Leistungsspektrums erlaubt uns hier zum Nutzen unserer Auftraggeber diese Integration weitgehend bereits im eigenen Büro und unseren Kooperationspartnern zu erbringen. |
||||||||